Schlagwort: Mammutbaum

  • Hydrofoil-Kiteboard ist (fast) fertig

    Hydrofoil-Kiteboard ist (fast) fertig

    Nachdem die Planung mittels Aku Shaper schon etwas komplizierter war, ist nun endlich auch die Konstruktion des Holz-Blanks abgeschlossen. Die schrägen Rails des Hydrofoil-Kitaboards stellen schon eine ganz spezielle Herausforderung dar. Während man bei abgerundeten Rails Ungenauigkeiten problemlos ausgleichen und verschleifen, sieht man bei den scharfen Rails gnadenlos jede kleine Abweichung in der Linienführung. Nachdem…

  • Kompaktes Allround-SUP – Holzrumpf fertig

    Kompaktes Allround-SUP – Holzrumpf fertig

    Das neue SUP ist fast fertig. Nachdem die Holzblöcke für Nose und Tail an das Hollow-Wood-Gerüst geleimt wurden, konnte gestern endlich der Shape vollendet werden. Mit den gerundeten Rails und der Nose sieht der Holzrumpf nun nach SUP aus. Vorab einige Fotos von den konstruktiven Details. In den nächsten Tagen werden noch Finnenkasten, Leash-Plug und…

  • Handplane aus Mammutbaum-Holz mit GoPro-Halterung

    Handplane aus Mammutbaum-Holz mit GoPro-Halterung

    Nach dem ersten, feuerroten Handplane aus Mammutbaum-Holz, shapte ich noch ein weiteres aus hellem Splintholz . Im Gegensatz zum kleinen Fishtail ist es etwas länger und hat einen voluminöseren Nose-Bereich, in den ein Holz-Plug für die Befestigung meiner GoPro-Kamera eingelassen ist.

  • Handplane aus Mammutbaum-Holz

    Handplane aus Mammutbaum-Holz

    Bevor man neues Holz gleich beim Bau eines Surfbretts einsetzt und auf halber Strecke merkt, dass es sich nicht eignet, sollte man es bei einem kleineren Projekt testen. Aus den Holzbohlen eines Mammutbaums, die mir ein Freund schenkte, shapte ich deswegen ein kleines Handplane für das  Bodysurfing.

  • Mammutbaum-Holz im Surfbrettbau

    Mammutbaum-Holz im Surfbrettbau

    Von einem Freund bekam ich vor einiger Zeit einige Holzbohlen eines Mammutbaums geschenkt. Mir war vorher nicht bekannt, dass Mammutbäume auch in Deutschland wachsen. Sie wurden aber offensichtlich im 18. Jahrhundert eingeführt und sollten damals als Blickfänge in herrschaftlichen Gärten und Parks dienen. Durch ihr rasantes Wachstum und die immense Größe werden die eingeführten Bäume…