Kategorie: Materialien
-
Corky Oberdeck Erfahrungsbericht
Ich habe mein rotes Asymmetrical vor einiger Zeit durch ein Kork-Oberdeck veredelt. Nachdem ich es nun mehrfach gefahren bin, möchte ich einmal kurz die bisherigen Erfahrungen zusammen fassen.
-
Cork in Noosa
Mit rund 15 Minuten ist dieser Film etwas länger aber absolut sehenswert. Mastershaper Tom Wegener plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt über die Entwicklung seiner Boardbautechnik von den Anfängen bis zu seiner aktuellen Corky-Bauweise. Ich experimentiere bekannterweise auch gerne mit umweltfreundlichen Materialien und habe Kork in den letzten Jahren vielfältig bei verschiedenen Rail- und Oberdeckaufbauten […]
-
Holzfinnen für Shortboards
Nach rund dreimonatiger Auszeit ist der rechte Arm jetzt wieder voll beweglich und wird unehmend belastbarer. Es kann endlich weiter gehen! Auch wenn ich – wie eine Bekannte kürlich im Restaurant anmerkte – in diesem Leben wohl kein Unterarm-Model mehr würde, so bin ich doch sehr dankbar, dass alles wieder uneingeschränkt funktioniert. Als ersten Beitrag […]
-
UPCYCLE
Zwei Jungs aus Japan bauen sich ein Paipo aus alten Styroporkisten. Die Unterseite bekleben sie mit mit einem dünnen Paulownia-Brett, Oberdeck und Rails werden mit Kork verkleidet. Leinöl drüber, fertig.
-
UNSUSTAINABLE
UNSUSTAINABLE (engl.: Unnachhaltig) ist eine kurze Dokumentation, die einen Einblick in die Nachhaltigkeit der Surf-Industrie gibt, beginnend mit dem grundlegenden Element, dem Surfboard. Shaper aus ganz Europa sprechen über ihre Sichtweise und die Tatsache, dass Surfen, eine Tätigkeit, die ursprünglich auf Respekt und Kontakt mit der Natur beruht, zu einer Industrie von Öl-basierten Produkten geworden […]
-
Kork-Pads im ersten Praxistest
Gestern Nachmittag war ich noch gut zwei Stunden in Heidkate auf dem Wasser und die neuen Kork-Pads mussten zeigen, ob sie halten – oder nur schön aussehen.
-
Korkpads auf Kitesurf-Directional
Im Gegensatz zum klassischem Wellenreiten spielt die Dämpfung beim Kitesurfen eine besondere Rolle. Speziell bei kabbeligen Bedingungen, wie wir sie in der Ostsee häufig haben, schonen Pads die Gelenke und schützen das Oberdeck. Nachdem ich in den letzten Monaten viel mit Kork experimentiert und mehrere Boards mit vollflächigen Korkdecks gebaut habe, habe ich nun einmal […]
-
Paulownia
Ich bekomme immer wieder Anfragen, woher ich das Paulownia-Holz beziehe, aus dem ich meine Surfboards baue. Die Antwort dürfte in diesem Blog mittlerweile in dutzenden Kommentaren und Beiträgen zu finden sein. Aber für alle, die es interessiert, habe ich meine Erfahrungen noch einmal zusammen gefasst.
-
Mini Malibu 7,6 aus Western Red Cedar
Nachdem Ollo meinen Mini Malibu in Frankfreich und Spanien getestet hat, habe ich den Shape noch weiter optimiert. Der Nosebereich wurde etwas ausgedünnt, die Konkave im vorderen Bereich entschärft. Das soll zu mehr Laufruhe beitragen.