Der Bau von Surfbrettern aus Holz ist sehr aufwendig. Nicht nur dass die Planung der Konstruktion und deren digitale Ausarbeitung per CAD sehr komplex ist, auch die Vorbereitung der einzelnen Bauteile und das Verleimen der Decks sind zeitintensiv.
Der Schwierigkeitsgrad steigt noch weiter, wenn man mit den Surfboards auch springen möchte oder SUPs so groß sind, dass man das Holz in der Länge fügen muss.
Eine mögliche Lösung ist der Einsatz von Sperrholz. An einem Kite-Surfboard habe ich es einmal ausprobiert.