Schlagwort: Mahagoni
-
Wing Foil Board (6. Rails & Tail)
Die Ziellinie rückt langsam näher, denn die Holzarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Um einen kleinen farblichen Kontrast zu setzen, habe ich Tail und Rails mit massiven Mahagoni-Teilen ausgeführt. Außerdem bietet die äußere Umrandung mit dem Hartholz einen gewissen Schlagschutz, was speziell beim Transport immer von Vorteil ist.
-
Gestreiftes Kite-Surfboard 5.4′
Ingesamt habe ich in den letzten Wochen vier Surfbretter (Big Stick 6,6′, Quad-Fish 5,4′ und Schwarz lasiert 5,4′) fertig gebaut, die bedingt durch einen leichten Corona-Motivations schon länger halbfertig in der Werkstatt lagen und langsam zustaubten. Hier kommt nun mein Lieblingsboard, mit dem ich auch schon mehrfach auf dem Wasser war.
-
Schwarz lasiertes Kite-Surfboard
Schwarz ist relativ, habe ich bei diesem neuen Projekt gelernt. Mit einer umweltfreundlichen, schwarzen Lasur von AURO wollte ich einmal wieder ein dunkles Board bauen. In der Kombination mit dem hellen Paulownia-Holz wurde es jedoch nur Mittelgrau. Mit den Holz- und Kork-Details ist es dennoch ein sehr edles Stück geworden. Und man sieht dem Board […]
-
Big Stick 6,6′ für Ollo
Mein Freund Ollo besitzt ein altes Shortboard, mit dem er viele schöne Erinnerungen verbindet und an dem er sehr hängt. Mit einer Größe von 6,0′ ist es jedoch ziemlich radikal und benötigt schon ordentliche Wellen, um es nutzen können. Da man auch nicht jünger wird, liegt der kleine Stick (Anmerkung: So nennen Wellenreiter offenbar liebevoll […]
-
Quad-Fish 5.4
Das kompakte Surfboard ist eine Weiterentwicklung des 5.3ers mit den eckigen Finnen bzw. ein Recycling-Projekt, da zwei von dessen eingeklebten Finnen leider der Belastung beim Springen irgendwann nicht mehr stand hielten – und heraus brachen. Da das Board sich aber ansonsten super fuhr, habe ich mir die Arbeit gemacht und die Holzaussenhülle mit viel Geduld […]
-
Directional 5,3′ mit Pintail
Nun kommen noch ein paar Fotos des neuen 5,3’er mit schmalem Pintail. Es ist eine optimierte Version des 5,4’ers aus 2016. Es ist etwas kleiner geworden, anstatt fünf FCS2-Finnenkästen sind drei Finnen fest integriert – und es wiegt inklusive Finnen nur 3,0 kg. Und ich glaube, ich könnte das Gewicht durch eine Reduktion der Bottom-Holzschicht […]
-
Holzfinnen für Shortboards
Nach rund dreimonatiger Auszeit ist der rechte Arm jetzt wieder voll beweglich und wird unehmend belastbarer. Es kann endlich weiter gehen! Auch wenn ich – wie eine Bekannte kürlich im Restaurant anmerkte – in diesem Leben wohl kein Unterarm-Model mehr würde, so bin ich doch sehr dankbar, dass alles wieder uneingeschränkt funktioniert. Als ersten Beitrag […]
-
Alaia 5,7′ mit Querverstärkungen
Wer häufiger hier im Blog mitliest, wird bemerkt haben, dass ich eine kleine Leidenschaft für Alaias entwickelt habe. Die finnenlosen Holzboards, deren Ursprünge auf die hawaiianischen Ureinwohner zurück gehen, sind schnell gebaut und machen überraschend viel Spaß auf dem Wasser. Und das vor allem in nicht optimalen Bedingungen, wenn der Wind schwach und die Wellen […]
-
Leash Plugs aus Holz
Für das Touring-SUP habe ich am Wochenende einen Haufen Leash-Plugs aus Mahagoni fertig gemacht. Obwohl ich für das SUP und die anderen neuen Surfboards selbst rund 14 Stück benötige, habe ich ein paar über. Die Leash-Plugs sind aus dunklem Mahagoni-Holz. Das Mahagoni ist von einem alten Butterfass, welches meiner Freundin in ihrer Kindheit noch als […]