Schlagwort: Schaumkern
-
Wing Foil Board (1. Schaumkern)
In Kiel boomt Wing Foiling seit Beginn der Corona-Pandemie. Es fing vor zwei Jahren irgendwann langsam an, dass vereinzelt Wings zwischen den Kitesurfern auftauchten und mittlerweile hat sich eine richtige Szene etabliert. Der vorläufige Höhepunkt war das Foil Festival in Schönberg mit Austragung der 1. Deutsche Wing Foil Meisterschaft. Zufälligerweise kenne ich einen der Veranstalter,…
-
Gestreiftes Kite-Surfboard 5.4′
Ingesamt habe ich in den letzten Wochen vier Surfbretter (Big Stick 6,6′, Quad-Fish 5,4′ und Schwarz lasiert 5,4′) fertig gebaut, die bedingt durch einen leichten Corona-Motivations schon länger halbfertig in der Werkstatt lagen und langsam zustaubten. Hier kommt nun mein Lieblingsboard, mit dem ich auch schon mehrfach auf dem Wasser war.
-
Schwarz lasiertes Kite-Surfboard
Schwarz ist relativ, habe ich bei diesem neuen Projekt gelernt. Mit einer umweltfreundlichen, schwarzen Lasur von AURO wollte ich einmal wieder ein dunkles Board bauen. In der Kombination mit dem hellen Paulownia-Holz wurde es jedoch nur Mittelgrau. Mit den Holz- und Kork-Details ist es dennoch ein sehr edles Stück geworden. Und man sieht dem Board…
-
Big Stick 6,6′ für Ollo
Mein Freund Ollo besitzt ein altes Shortboard, mit dem er viele schöne Erinnerungen verbindet und an dem er sehr hängt. Mit einer Größe von 6,0′ ist es jedoch ziemlich radikal und benötigt schon ordentliche Wellen, um es nutzen können. Da man auch nicht jünger wird, liegt der kleine Stick (Anmerkung: So nennen Wellenreiter offenbar liebevoll…
-
Quad-Fish 5.4
Das kompakte Surfboard ist eine Weiterentwicklung des 5.3ers mit den eckigen Finnen bzw. ein Recycling-Projekt, da zwei von dessen eingeklebten Finnen leider der Belastung beim Springen irgendwann nicht mehr stand hielten – und heraus brachen. Da das Board sich aber ansonsten super fuhr, habe ich mir die Arbeit gemacht und die Holzaussenhülle mit viel Geduld…
-
5,10’ Multichannel-Corky
Das 5,10′ basiert auf einem meiner ersten Kite-Directionals, welches ich noch in Hollow-Wood-Konstruktion gebaut habe. Das erste Board fuhr sich extrem gut, war jedoch konstruktionsbedingt leider knüppelhart. Die Neuauflage hat einen Schaumkern und oben eine komfortable Korkauflage. Ich bin gepannt, ob die Kombination jetzt perfekt ist.
-
Leichtes 5,3′ NoNose-Surfboard mit XPS-Kern
Wie schon im Beitrag über die Holzfinnen angekündigt, gibts es nun auch auch noch Fotos und ein paar Infos zu den neuen Surfboards. Den Anfang macht der neue Vanguard, dessen Shape identisch ist mit meinem kleinen Schwarzen.
-
UPCYCLE
Zwei Jungs aus Japan bauen sich ein Paipo aus alten Styroporkisten. Die Unterseite bekleben sie mit mit einem dünnen Paulownia-Brett, Oberdeck und Rails werden mit Kork verkleidet. Leinöl drüber, fertig.
-
Lone Star Touring-SUP mit Sperrholz-Hülle
https://vimeo.com/136314840 Die Außenhaut der meisten Holz-SUPs wird immer aus Holzleisten aufgebaut. Ich war ganz glücklich, als ich dieses Video entdeckte, bei dem die Decks aus Sperrholzplatten bestehen. Bei einem langen Touring-SUP steht man nämlich immer vor der Herausforderung, dass man aufgrund der begrenzten Länge der Sperrholzplatten, diese irgendwo stossen muss.