Schlagwort: Sperrholz

  • Hollow Wood Longboard 9,0

    Hollow Wood Longboard 9,0

    Durch die Bizepsehnenabriss hat sich die Fertigstellung leider etwas in die Länge gezogen, aber nun ist das Longboard endlich fertig geworden. Ein paar Fotos vom 9,0’er, mit dem ich demnächst versuchen werde, ein paar Wellen in der Ostsee zu reiten.

  • Kitesurfen im November

    Kitesurfen im November

    Am Wochenende hatten wir herrliches Wetter.  Die sechs Grad Lufttemperatur fühlten sich in der Sonne fast mild an. Der Nordwind schwächelte leider etwas, aber mit einem 12er Kite war man in den kleinen Wellen ausreichend angepowert Nachdem ich seit dem Sommer eigentlich nur NoNose-Boards gefahren bin, hatte ich zur Abwechselung mein 5,8’er mit dem Flammen-Furnier…

  • Testrunden mit Touring-SUP

    Testrunden mit Touring-SUP

    Was lange währt… Am Wochenende war es endlich soweit, nach eineinhalb Jahren habe ich das 12,6er Touring-SUP gewassert. Ursprünglich sollte es ganz schnell gehen. Ich hatte extra eine Bauweise gewählt, bei der möglichst viele Teile aus großflächigem Sperrholz bestehen. Aber immer kam etwas dazwischen und nachdem ich das SUP beim Furnieren im Vakuumsack fast komplett…

  • Neue Fotos vom 5,8’er Surfboard aus Sperrholz

    Neue Fotos vom 5,8’er Surfboard aus Sperrholz

    Das Surfbrett ist ebenfalls eine Variante meines bewährten 5,8er Shapes. Die Außenhülle ist aus Pappelsperrholz, welches ich zusätzlich mit Satin-Nussbaum furniert habe. Am Wochenende habe ich das schöne Wetter genutzt, um noch ein paar neue Fotos zu machen.

  • Bodyboard aus Holz und Kork

    Bodyboard aus Holz und Kork

    Der dritte Geburtstag meines Neffen Oskar war ein passender Anlass, eine neue Idee in die Tat umzusetzen. Ich überlege schon seit Längerem, wie man die klassische Hollow-Wood-Surfboards weiter entwickeln kann. Einerseits geht es natürlich immer darum, das Gesamtgewicht zu reduzieren. Dies dürfte wohl die größte Herausforderung beim Bau von  Surfbrettern aus Holz sein. DAS Thema…

  • Touring-SUP repariert

    Touring-SUP repariert

    Ich muss gestehen, dass meine Motivation nach dem Dilemma mit dem implodierten SUP etwas gelitten hat. Aber der Shape sieht gut, es steckt viel Arbeit drin und wäre dumm so kurz vor dem Ziel aufzugeben. Und so habe die Reparatur des filigranen Hollow-Wood-Innengerüstes durchgeführt. Die „Operation“ habe ich  mit einigen Fotos dokumentiert.

  • Fortschritte beim Bau des Touring-SUP

    Fortschritte beim Bau des Touring-SUP

    Das Touring-SUP nimmt langsam Gestalt an. Die großen, planen Bereiche ermöglichen den großflächigen Einsatz von Pappelsperrholz. Die wenigen, gerundeten Bereiche sind überschaubar und werden mit Bead & Cove-Leisten verkleidet. Es macht Spaß, wenn man so schnell Fortschritte sieht. Hier einmal einige Fotos vom aktuellen Zwischenstand.

  • Lone Star Touring-SUP mit Sperrholz-Hülle

    https://vimeo.com/136314840 Die Außenhaut der meisten Holz-SUPs wird immer aus Holzleisten aufgebaut. Ich war ganz glücklich, als ich dieses Video entdeckte, bei dem die Decks aus Sperrholzplatten bestehen. Bei einem langen Touring-SUP steht man nämlich immer vor der Herausforderung, dass man aufgrund der begrenzten Länge der Sperrholzplatten, diese irgendwo stossen muss.

  • Optimiertes 5,8er Surfboard mit Satin-Nussbaum-Furnier

    Optimiertes 5,8er Surfboard mit Satin-Nussbaum-Furnier

    Das reparierte 5,8’er Surfboard hat sich als erstaunlich vielseitig heraus gestellt. Ich habe bei verschiedenen Bedingungen und Windrichtungen gefahren und es macht einfach Spaß. Es geht früh los, ist sehr agil und auch bei kabbeligen Bedingungen noch gut kontrollierbar. Aus diesem Grund habe ich es mir jetzt noch zweimal mit optimierter und verstärkter Innenkonstruktion gebaut.…