Schlagwort: Unglassed
-
Gestreiftes Kite-Surfboard 5.4′
Ingesamt habe ich in den letzten Wochen vier Surfbretter (Big Stick 6,6′, Quad-Fish 5,4′ und Schwarz lasiert 5,4′) fertig gebaut, die bedingt durch einen leichten Corona-Motivations schon länger halbfertig in der Werkstatt lagen und langsam zustaubten. Hier kommt nun mein Lieblingsboard, mit dem ich auch schon mehrfach auf dem Wasser war.
-
Schwarz lasiertes Kite-Surfboard
Schwarz ist relativ, habe ich bei diesem neuen Projekt gelernt. Mit einer umweltfreundlichen, schwarzen Lasur von AURO wollte ich einmal wieder ein dunkles Board bauen. In der Kombination mit dem hellen Paulownia-Holz wurde es jedoch nur Mittelgrau. Mit den Holz- und Kork-Details ist es dennoch ein sehr edles Stück geworden. Und man sieht dem Board…
-
Quad-Fish 5.4
Das kompakte Surfboard ist eine Weiterentwicklung des 5.3ers mit den eckigen Finnen bzw. ein Recycling-Projekt, da zwei von dessen eingeklebten Finnen leider der Belastung beim Springen irgendwann nicht mehr stand hielten – und heraus brachen. Da das Board sich aber ansonsten super fuhr, habe ich mir die Arbeit gemacht und die Holzaussenhülle mit viel Geduld…
-
SUP aus 95% nachwachsenden Rohstoffen
Ich habe mich sehr gefreut, als ich am Wochenende in den Kieler Nachrichten den Artikel über das wohl nachhaltigste SUP der Welt entdeckte, welches der Extremsportler und Umweltaktivist Michael Walther und Jannek Grocholl von Board Lab aus Kiel realisiert haben. Vor gut einem Jahr besuchte Michael mich nämlich in Kiel und wir sprachen über seine…
-
Alaia 5,7′ mit Querverstärkungen
Wer häufiger hier im Blog mitliest, wird bemerkt haben, dass ich eine kleine Leidenschaft für Alaias entwickelt habe. Die finnenlosen Holzboards, deren Ursprünge auf die hawaiianischen Ureinwohner zurück gehen, sind schnell gebaut und machen überraschend viel Spaß auf dem Wasser. Und das vor allem in nicht optimalen Bedingungen, wenn der Wind schwach und die Wellen…
-
Nachfolger für das „Kleine Schwarze“
Ich habe das neue Board als Nachfolger für den schwarz geflammten 5,4’ers gebaut. Die Fahreigenschaften des alten Boards sind sehr gut und ich bin ihn wirklich gerne gefahren, aber manchmal wünschte ich mir ein Board, was noch runder halst und harmonischer die Wellen abreiten lässt.
-
Neue Fotos vom 5,8’er Surfboard aus Sperrholz
Das Surfbrett ist ebenfalls eine Variante meines bewährten 5,8er Shapes. Die Außenhülle ist aus Pappelsperrholz, welches ich zusätzlich mit Satin-Nussbaum furniert habe. Am Wochenende habe ich das schöne Wetter genutzt, um noch ein paar neue Fotos zu machen.
-
Spätsommer-Kitesession in Heidkate
Die Bedingungen waren am Wochenende leider nicht optimal. Der Südwestwind war stellenweise sehr böig und blies in Heidkate leicht ablandig mit rund 5 Beaufort, wodurch die Wellen etwas mickrig ausfielen. Aber die Sonne schien, auf dem Wasser war es herrlich leer und das kleine 5,6er Shortboard kam endlich mal wieder zum Einsatz.
-
99% Wood – Shaping eines Surfboards bei Flamasurf
Netter Kurzfilm über ein Paar, welches von der Schweiz zu Flamasurf nach Barcelona fährt. Bei Flama erwarten sie zwei fertige Paulownia-Blanks des Typs Dorada, die sie ein zwei Tagen fertig shapen, mit Finnenkästen versehen und abschließend mit Leinöl versiegeln. Der Bau von Holzsurfbretter nach der Cold-Press-Methode von Flama ist nicht einfach, ich habe auch mein…