Schlagwort: Planung
-
Winterzeit ist Bastelzeit
Jetzt ist der Herbst auch wettermäßig eingekehrt. Morgens muss man das Licht anmachen, wenn man zur Kaffeemaschine schlürft und abends dämmert es schon, wenn man aus dem Büro kommt. Aber ich muss sagen, dass die langen Winter in Kiel ihren Schrecken verloren haben, seitdem ich mit dem Bau der Surfbretter begonnen habe. Ich bin geradezu …
-
CAD-Planung Touring-SUP 12,6′
Eigentlich habe ich ja schon ein halbfertiges Touring-SUP in der Werkstatt liegen und werde es natürlich auch fertig bauen. Aber wie es bei langfristigen Projekten so ist, man entdeckt ständig neue Ansatzpunkte, bei denen man noch Details optimieren könnte. In diesem Sinne habe ich die Grundform des bestehenden Touring-Grundgerüstes noch einmal überarbeitet. Und soviel sei…
-
CAD-Planung Allround-SUP 9,1
Den Shape des Allround-SUPs habe ich schon seit längerem fertig geplant. Aufgrund von neuen Erkenntnissen, die ich beim Bau meiner letzten Kite-Surfboards gewonnen habe und durch die Umfrage, habe ich die Konstruktion nun noch einmal komplett überarbeitet. Hier gibt es nun ein paar erste Eindrücke aus Aku Shaper sowie ein paar Worte zur Konstruktion.
-
CAD-Planung Wave-SUP 8,4 mit MPH-Shape
2015 ist das Jahr der Modern Planing Hull (MPH)-Shapes. Im Vergleich zu klassischen Shapes sind die Surfboards deutlich kompakter – kürzer und breiter. Im Zusammenspiel mit ausgeprägten Konkaven im vorderen Bereich erzeugen die Unterwasserschiffe viel Auftrieb. Der Effekt – die Boards gleiten früher und liegen nicht so tief im Wasser. Sie fahren freier und fühlen…
-
Aku Shaper Version 2.2.7 erschienen
Mit der Software Aku Shaper plane ich alle Surfboards. Im Vergleich zur französischen Alternative Shape3D (73€/Monat mit Exportfunktion) ist Aku Shaper (19$/Monat) noch vergleichsweise günstig und bietet den großen Vorteil, dass man in einem zweiten Schritt mittels des Java-Tools Hollow-Wood-Template-Maker die Einzelteile eines Hollow-Wood-Surfboards komfortabel generieren kann. Von beiden Software-Lösungen gibt es auch kostenlose Versionen,…
-
Hydrofoil-Kiteboard – Grundlagen
Die Entwicklung der Foilboards ist noch im vollen Gange und es wird noch viel ausprobiert, was man an den unterschiedlichen Konzepten und Formen der Hersteller sehen kann. Überhaupt ist das Angebot im Augenblick noch sehr überschaubar. Grundlegende Designansätze haben sich jedoch mittlerweile heraus kristallisiert, so dass man sicher sein kann, dass das geplante Foilboard hinterher…
-
Nächstes Wooden-Surfboard Projekt – Umfrageergebnis
In den vergangenen zwei Wochen hatte ich eine kleine Umfrage gestartet und gefragt, was die Blog-Leser hier gerne als nächstes Projekt sehen würden. Mir fällt die Entscheidung nämlich aktuell sehr schwer und ich würde am Liebsten alles gleichzeitig beginnen. Das Ergebnis macht mir die Entscheidung nun deutlich leichter. Vielen Dank!
-
SUP mit Quad-/ Twinser-Option – ein kleiner Vorgeschmack
Der Frühling rückt unaufhaltsam näher und die Temperaturen haben sich offensichtlich schon im zweistelligen Bereich eingependelt. Es wird Zeit, einen Ersatz für das im vergangenen Sommer abgesoffene Wave-SUP zu bauen.
-
Surf-CAD – Programmübersicht
Der erste Schritt der Planung ist bei allen Bauweisen gleich. Man entwickelt den gewünschten Shape, wobei CAD-Programme die Arbeit sehr erleichtern. Es existieren derzeit drei Shape-Programme: Aku Shaper, BoardCAD und Shape3D.