Kategorie: Kitesurfing
-
Mein altes 5,4’er habe ich vor längerer Zeit einem Freund geschenkt. Nachdem ich es im Sommer noch einmal kurz fahren durfte, wurde mir klar, dass ich unbedingt wieder so ein breites Shortboard benötige. Der Shape funktioniert einfach perfekt bei kleinen Wellen von einem halben bis ein Meter Höhe. Bedingungen, die wir in Kiel ziemlich häufig…
-
Nachdem das vergangene Jahr mit milden Temperaturen, Sonne und gemäßigtem Wind ausklang, startete das neue gestern mit deftigen Bedingungen. Der Winter ist nun definitiv eingekehrt. Bei rund sieben Beaufort mit Sturmböen, Temperaturen um den Gefrierpunkt und gut teilweise überkopfhohen Wellen ging es diesmal nur darum, dabei gewesen zu sein.
-
Im wahrsten Sinne des Wortes. Milde 8 Grad Lufttemperatur, 5-6 Beaufort aus Südwest und wolkenloser Himmel. Und nur ein Freund und ich auf dem Wasser. Traumhaft. Die Wellen hätten gerne noch etwas größer sein können, aber auch so war es ziemlich perfekt. Nach der gestrigen Schlemmerei am Heiligabend hätte es generell auch nicht doller sein…
-
Windfinder sah vielversprechend aus: 5-6 Windstärken aus West und Sonne. Zumindest bis 12 Uhr. Danach langsam abfallend. Am Strand relativierte sich die Vorhersage. Es kamen leider nur knapp 4 Windstärken an. Das Wetter war allerdings grandios. Ein wolkenloser Himmel, Sonne satt und relativ milde 6 Grad Lufttemperatur. Und so gingen wir mit großen Schirmen raus.
-
Am gestrigen Sonntag kam erstmals das geflammte 5,4er zum Einsatz. Der Wind war leider nur mäßig, aber dank der auflandigen Nordrichtung gab es nette kleine Wellen. Ich hatte meine GoPro im Kite montiert. Ein paar Impressionen von der Session.
-
Heute zeigte sich der Kieler Herbst von seiner absolut besten Seite und bescherte mir meine absoluten Lieblingsbedingungen. 6-7 Windstärken aus Nord-Nordwest, Sonne und – völlig untypisch – nur eine Handvoll Surfer an meinem Lieblingsspot auf dem Wasser. Ein Traum. Ein paar brauchbare Fotos konnte ich mit der GoPro einfangen.
-
Das agile 5,8’er Surfboard war in diesem Sommer mein häufigster Begleiter. Es ist ein echter Allrounder und macht eigentlich in allen Bedingungen Spaß. Er gleitet früh an, ist wendig und absolut problemlos zu fahren. Ich habe jetzt die innere Hollow-Wood-Konstruktion optimiert und den bewährten Shape nun noch einmal anstatt mit furnierter Sperrholz-Außenhaut mit massiver Paulownia-Hülle…
-
Das Video von Insolit hatte mich vorletzte Woche wirklich neugierig gemacht. Wie fährt sich wohl so ein Directional, welches quasi kein Volumen besitzt? Ich hatte zufälligerweise noch einen Stapel fertiger Paulownia-Leisten in der Werkstatt liegen und habe mir kurzerhand ein Board gebaut. Die Scoop-Rockerline und die Outline nahm ich von meinem neuen 5,4’er – der…
-
Schöner Film, bei dem man den schrittweisen Bau eines Kite-Directionals verfolgen kann. Die Surfboards werden aus zwei massivem Paulownia-Schichten hergestellt, wobei die Art der gewählten Flächenverleimung variiert. Auf der Insolit-Webseite gibt Boards mit normaler Längsverleimung, mit dünner Stäbchenverleimung – oder wie hier im Video – mit einer Patchworkverleimung. Der Sinn der gezeigten Verleimung erschließt sich…