Aktuelles

  • Das erste Mal

    Das erste Mal

    Das Foto habe ich zufällig beim Aufräumen wieder gefunden. 1982 – ein herrlicher Sommer  auf der dänischen Insel Seeland. Ich im Kampf mit einem riesigen Windsurfbrett namens Windglider. Ich erinnere mich noch, dass ich in drei Wochen nur wenige Meter gefahren bin. Das Foto zeigt einen dieser seltenen Momente. Es hat mich damals nicht wirklich…

  • Zitat Reduktion

    ,

    Zitat Reduktion

    „Gutes Design ist so wenig Design wie möglich.“ Dieter Rams, 1961 bis 1995 Leiter der Formgebung bei BRAUN Anmerkung: Das Foto zeigt ein neues Kite-Directional von mir. Der Leash-Plug ist direkt in das massive Tail aus Mahagoni eingefräst. Weniger ist mehr.

  • Boris Stender Surfboards

    Boris Stender ist ein Schreiner und Shaper, der aus der Nähe von Kiel kommt und mittlerweile offensichtlich seine Zelte vollständig auf Gran Canaria aufgeschlagen hat.

  • Alaia – Spaß bei Leichtwind

    Gestern war traumhaftes Wetter, aber wie so häufig bei Hochdruck-Phasen, schwächelte der Wind. Ein einsamer Foiler war unterwegs – und ich. Es ist immer wieder erstaunlich wie früh ein einfaches Alaia los geht. Mit mit meinen 86kg und einem North Neo in 12 Quadratmeter war ich entspannt unterwegs.

  • Frühe Testsession mit Holz-Kork-Prototypen

    6 Uhr Wecker, 7 Uhr am Strand und um 10 Uhr mit breitem Grinsen im Büro. Da für die nächsten Tage Flaute angesagt ist, war Freitagmorgen die vorerst letzte Möglichkeit das neue Kite-Directional mit Holz-Kork-Materialmix  zu testen. Und das frühe Aufstehen hatte sich wirklich gelohnt.

  • Schöne Kurzdokumentation über den Belgier Robby Schaubroeck, der auf Fuerteventura Handplanes aus alten Holzpaletten shapt. Ganz einfach, ohne Schnickschnack – Holz und Leinöl. Ich mag diesen einfachen Ansatz. Und wenn so ein Handplane irgendwann kaputt gehen oder sich voll Wasser saugen sollte, dann wird es feierlich beim Lagerfeuer verbrannt und man shapt sich ein neues.…

  • Wooden Channels

    Kleiner Vorgeschmack, mehr Fotos folgen. Bin sehr gespannt, wie sich die Channels bei den Fahreigenschaften bemerkbar machen. Die Mühe beim Shapen wird sich hoffentlich gelohnt haben…

  • Testrunden mit Touring-SUP

    Was lange währt… Am Wochenende war es endlich soweit, nach eineinhalb Jahren habe ich das 12,6er Touring-SUP gewassert. Ursprünglich sollte es ganz schnell gehen. Ich hatte extra eine Bauweise gewählt, bei der möglichst viele Teile aus großflächigem Sperrholz bestehen. Aber immer kam etwas dazwischen und nachdem ich das SUP beim Furnieren im Vakuumsack fast komplett…

  • Kork-Rails am SUP

    Der schrittweise Aufbau der Rails kostet bei einem SUP in Hollow-Wood-Bauweise richtig viel Zeit. Im Fall des Allround-SUP hat es leider dazu geführt, dass das halbfertige Board bei mir jetzt fast ein halbes Jahr in der Werkstatt lag und ich mich immer vor der Arbeit gedrückt habe. Letzte Woche hatte ich aber eine Idee, wie…