Kategorie: Bauen

Aller Anfang ist schwer. Aber wer einmal begonnen hat, hört nicht mehr auf.

  • Touring-SUP mit Sperrholz-Außenhülle

    Ich habe mich kurzfristig entschlossen, dass Touring-SUP, dessen Innengerüst nun seit einem halben Jahr unser Wohnzimmer schmückt, endlich fertig zu bauen. Die Initialzündung kam gestern, als ich auf der Terrasse des ‚Kiek Ut‘ in Kitzeberg saß und ein paar Leute auf der Kieler Förde mit ihren Touring-SUPs paddeln sah. Das will ich diesen Sommer auch…

  • Rails mit Bead & Cove-Leisten

    Ich habe bisher alle Surfboards mit Solid Rails gebaut. Die massiven Kanten haben den Vorteil, dass man sie relativ frei shapen kann, was nebenbei auch eine Menge Spaß macht. Konzeptbedingt wachsen die Rails mit der Größe der Surfboards. Und mit ihnen das Gewicht. Es ist deswegen Zeit, einmal die Alternative mit Bead & Cove-Leisten auszuprobieren.

  • Mini-Malibu 7,2′

    Der kleine Mini-Malibu ist eigentlich schon seit Dezember fertig, nur das Finish fehlte noch. Rechtzeitig zum Sommer ist er jetzt aber einsatzbereit. Im Gegensatz zu den letzten Surfboards, die ich mit Sperrholz gebaut habe, besitzt er eine Außenhülle aus Paulownia-Holz, die im Standbereich durch einen Verbundaufbau mit Flachsfaser und Holzfurnieren verstärkt ist. Mit nur 2,20…

  • Mini-Malibu 7,6′

    Der kleine Malibu ist das erste Surfboard, welches ich nicht für mich persönlich gebaut habe. Ich habe es nach den Vorstellungen und Wünschen meines Freundes Ollo gebaut. Da ich selbst nur sehr selten Wellenreiten gehe (eigentlich nur bei Flaute) und deswegen die Unterschiede bei klassischen Surfbrettern nur schwer einschätzen kann, hatte die Planung etwas von…

  • CAD-Planung Allround-SUP 9,1

    Den Shape des Allround-SUPs habe ich schon seit längerem fertig geplant. Aufgrund von neuen Erkenntnissen, die ich beim Bau meiner letzten Kite-Surfboards gewonnen habe und durch die Umfrage, habe ich die Konstruktion nun noch einmal komplett überarbeitet. Hier gibt es nun ein paar erste Eindrücke aus Aku Shaper sowie ein paar Worte zur Konstruktion.

  • Kite-Surfboard 5,8′ für Ostsee-Bedingungen

    Ich habe es heute endlich geschafft, ein paar Fotos von meinen 5,8’er zu machen. Nachdem beim ersten Einsatz infolge eines missglückten Sprunges leider eine Rippe im Fersenbereich brach, musste ich ihn erst wieder notdürftig reparieren. Es ist aber immer noch ein sehr schönes Board und es fuhr sich auch sehr gut. Ich baue gerade direkt…

  • CAD-Planung Wave-SUP 8,4 mit MPH-Shape

    2015 ist das Jahr der Modern Planing Hull (MPH)-Shapes. Im Vergleich zu klassischen Shapes sind die Surfboards deutlich kompakter – kürzer und breiter. Im Zusammenspiel mit ausgeprägten Konkaven im vorderen Bereich erzeugen die Unterwasserschiffe viel Auftrieb. Der Effekt – die Boards gleiten früher und liegen nicht so tief im Wasser. Sie fahren freier und fühlen…

  • Kite-Surfboard 5,10′ für große Wellen

    Von so einem Surfboard träume ich schon lange. Seine lange, schlanke Outline, dünne Rails und die Quad-Finnenbestückung prädestinieren es für große, schnelle Wellen. Bedingungen, die wir an der Ostsee nie haben. Aber es wird perfekt sein, wenn die Bedingungen an der Nordsee groß werden. In Klitmöller oder an der Fischfabrik. Dann wird seine Stunde kommen.

  • Vanguard-Surfboard 5,6′ fertig (nach diversen Rückschlägen)

    In einigen Artikel konnte man das Kite-Surfboard mit dem modernen Vanguard-Shape schon während des Bauprozesses und bei der farbigen Gestaltung des Unterdecks mit Holzlasuren sehen. Bei der abschließenden Versiegelung ging leider alles schief, was schief gehen konnte. Der neue Yachtlack trocknete nicht, da zu dick aufgetragen, und ich musste das komplette Board inklusive Holzlasur-Design wieder…