Kategorie: Bauen

Aller Anfang ist schwer. Aber wer einmal begonnen hat, hört nicht mehr auf.

  • Danny Hess | The Path Unseen

    Von Saint Archer Brewery gibt es ein schönes filmisches Portrait über den Shaper Danny Hess von Hess Surfboards und seine Lebensumfeld in San Francisco. Nach dem Portrait bei Freunde von Freunden schon der zweite Artikel in kurzer Zeit. Aber Danny macht auch bildschöne Surfbretter und ist einfach ein entspannter Typ. Sehr sehenswert.

  • Driftwood Surfboards

    ,

    Driftwood Surfboards

    Im vergangenen Jahr hatte ich bereits einen Artikel über den britischen Shaper David Forsyth veröffentlicht. Nun gibt es weiteren kleinen Film über ihn, der auch etwas von der Werkstatt zeigt, in der mittlerweile auch eine CNC-Fräse ihren Dienst versieht. Im Remake von Point Break, welches im August 2015 in die Kinos kommt, wird anscheinend auch…

  • Neue Leash-Plugs aus Holz

    Beim Bau von Surfbrettern aus Holz steht man in der Endphase immer vor der Frage, welche Inserts man für Finnen, Leash und Entlüftungsventil wählt. In der Regel entscheidet man sich letztendlich für das kleinste Übel. Weißer Kunststoff, schwarzer Kunststoff und bei Future Fins mittlerweile auch in bunten Farben. Es ist jedes Mal ein Kompromiss und…

  • Neuer Rockertable

    ,

    Neuer Rockertable

    Um für die anstehenden Projekte gerüstet zu sein, habe ich mir in den vergangenen zwei Wochen einen neuen Rockertable gebaut. Beim alten Rockertable war die Ausrichtung der Stege leider immer sehr mühsam, da sich diese verkanten und unter Last verstellen konnten. Zudem war die maximale Länge der zu verleimenden Hollow-Wood-Gerüste konstruktionsbedingt begrenzt. Mit dem neuen…

  • Der Shaper Danny Hess war einer der Auslöser, warum ich vor rund eineinhalb Jahren mit dem Bau von Surfbretter aus Holz begann. Mein erstes Kite-Surfboard sah dann auch dementsprechend aus. Auch wenn sich meine Bauweise in eine nachhaltigere Richtung  ohne die Verwendung von Schaumkernen und Glasfaserlaminat entwickelte, so sind die wunderschönen Surfboards aus Kalifornien immer…

  • Es geht weiter…Hydrofoil-Kiteboard, Mini-Malibu und SUP

    Die zwei Wochen in Dänemark gingen viel zu schnell vorbei. Trotz ungünstigem Ostwind waren die Surfbedingungen nicht schlecht. Während sich in Klitmöller die Windsurfer beim Cold Hawaii World Cup drängelten und in Middles das Ozone Waveclinic stattfand , war der Strand ein paar Kilometer weiter in Vigsö menschenleer. Jetzt im Herbst, wenn die Tage langsam…

  • ARBO Surfboard Workshop – How to make your own Wooden Surfboard

    Sehr schönes Video über einen dreitägigen Workshop von ARBO Surfboards, bei dem Surfboards in Hollow-Wood-Bauweise gebaut wurden.

  • Hydrofoil-Kiteboard – Planung mit Aku Shaper

    Auf Basis der gesammelten Designgrundlagen, ging es nun im zweiten Schritt darum, den Shape für ein anfängertaugliches Hydrofoil-Kiteboard zu entwickeln. Der Entwicklungsprozess mittels Aku Shaper stellte dabei als überraschend anspruchsvoll heraus, da die Festlegung der schrägen, nach innen geneigten Rails von der üblichen Vorgehensweise abweicht. Beim Foilboard wechselt die breiteste Stelle der Rails von oben…

  • Hydrofoil-Kiteboard – Grundlagen

    Die Entwicklung der Foilboards ist noch im vollen Gange und es wird noch viel ausprobiert, was man an den unterschiedlichen Konzepten und Formen der Hersteller sehen kann. Überhaupt ist das Angebot im Augenblick noch sehr überschaubar. Grundlegende Designansätze haben sich jedoch mittlerweile heraus kristallisiert, so dass man sicher sein kann, dass das geplante Foilboard hinterher…