• Quad-Fish 5.4

    Quad-Fish 5.4

    Das kompakte Surfboard ist eine Weiterentwicklung des 5.3ers mit den eckigen Finnen bzw. ein Recycling-Projekt, da zwei von dessen eingeklebten Finnen leider der Belastung beim Springen irgendwann nicht mehr stand hielten – und heraus brachen. Da das Board sich aber ansonsten super fuhr, habe ich mir die Arbeit gemacht und die Holzaussenhülle mit viel Geduld…

  • SUP aus 95% nachwachsenden Rohstoffen

    SUP aus 95% nachwachsenden Rohstoffen

    Ich habe mich sehr gefreut, als ich am Wochenende in den Kieler Nachrichten den Artikel über das wohl nachhaltigste SUP der Welt entdeckte, welches der Extremsportler und Umweltaktivist Michael Walther und Jannek Grocholl von Board Lab aus Kiel realisiert haben. Vor gut einem Jahr besuchte Michael mich nämlich in Kiel und wir sprachen über seine…

  • Paipo 5,2 mit Snowboard-Outline

    Paipo 5,2 mit Snowboard-Outline

    Als Paipo bezeichnet man grundsätzlich die traditionellen, kurzen Surfboards der Hawaiianer. Quasi die Vorgänger der Bodyboards. Sie wurden liegend gesurft, waren meist nur oberkörperlang und hatten manchmal kleine Finnen. Im Kitesurfing hat sich der Name mittlerweile für eine Boardklasse etabliert, die ein Zwitter aus Alaia und Directional ist. Relativ kurz, mit wenig Rocker und Twinser-Finnensetup.…

  • 5,10’ Multichannel-Corky

    5,10’ Multichannel-Corky

    Das 5,10′ basiert auf einem meiner ersten Kite-Directionals, welches ich noch in Hollow-Wood-Konstruktion gebaut habe. Das erste Board fuhr sich extrem gut, war jedoch konstruktionsbedingt leider knüppelhart. Die Neuauflage hat einen Schaumkern und oben eine komfortable Korkauflage. Ich bin gepannt, ob die Kombination jetzt perfekt ist.

  • November in Brasilien

    November in Brasilien

    Langsam wird es winterlich und auf dem Wasser tummelt sich nur noch der harte Kern. Auch wenn es manchmal die Kälte manchmal ganz schön beisst, ich liebe die Atmosphäre und die Stimmung. Im Gegensatz zu den warmen Monaten, an denen es schon einmal eng werden kann an den Stränden rund um Kiel, freut man sich…

  • Wellenreiten in Hvide Sande

    Wellenreiten in Hvide Sande

    Ich bin ja bekanntermaßen Kitesurfer und beim Wellenreiten blutiger Anfänger. Umso mehr freut es mich, wenn die Wellenreiter, die ich gelegentlich baue, auch funktionieren. In diesem Fall war es der 7,6’er Mini-Malibu, den ich für meinen Freund Ollo gebaut habe. Beim Wochenendtrip nach Hvide Sande hatten wir viel Glück und erwischten zwei Tage mit guten…

  • Tree to Sea

    Ein Film über die Philosophie und den Bau von WAWA-Surfboards aus Südafrika. Der Inhaber Cobus Joubert baut hauptsächlich klassische Boards wie Alaias, Paipos und Handplanes. Da er sich verantwortlich für den Erhalt seines „Spielplatzes“ – dem Ozean – sieht, liegt ihm vor allem die Umweltfreundlichkeit am Herzen. Kann man so unterschreiben.

  • Hollow Wood Mini Malibu 7,6′

    Hollow Wood Mini Malibu 7,6′

    Parallel zum 9,0’er Longboard habe ich auch den Mini Malibu fertig gemacht. Er stand auch schon länger im Surfbrett-Ständer und wartete auf das Finish. Ein paar Detailfotos…

  • Hollow Wood Longboard 9,0

    Hollow Wood Longboard 9,0

    Durch die Bizepsehnenabriss hat sich die Fertigstellung leider etwas in die Länge gezogen, aber nun ist das Longboard endlich fertig geworden. Ein paar Fotos vom 9,0’er, mit dem ich demnächst versuchen werde, ein paar Wellen in der Ostsee zu reiten.

Neueste Kommentare

  1. Hallo Tobias, Schöne Seite. Danke für die interessanten Artikel. Verwendest Du Vlies, das das Vakuum gleichmäßig verteilt? Ich hatte mal…

  2. Hey Tobias :) Bin gerade an meinem zweiten surfboard dran und möchte gerne auf epoxy verzichten. Meinst du wenn ich…