Schlagwort: Hollow Wood
-
Der kleine Malibu ist das erste Surfboard, welches ich nicht für mich persönlich gebaut habe. Ich habe es nach den Vorstellungen und Wünschen meines Freundes Ollo gebaut. Da ich selbst nur sehr selten Wellenreiten gehe (eigentlich nur bei Flaute) und deswegen die Unterschiede bei klassischen Surfbrettern nur schwer einschätzen kann, hatte die Planung etwas von…
-
Ich habe es heute endlich geschafft, ein paar Fotos von meinen 5,8’er zu machen. Nachdem beim ersten Einsatz infolge eines missglückten Sprunges leider eine Rippe im Fersenbereich brach, musste ich ihn erst wieder notdürftig reparieren. Es ist aber immer noch ein sehr schönes Board und es fuhr sich auch sehr gut. Ich baue gerade direkt…
-
Von so einem Surfboard träume ich schon lange. Seine lange, schlanke Outline, dünne Rails und die Quad-Finnenbestückung prädestinieren es für große, schnelle Wellen. Bedingungen, die wir an der Ostsee nie haben. Aber es wird perfekt sein, wenn die Bedingungen an der Nordsee groß werden. In Klitmöller oder an der Fischfabrik. Dann wird seine Stunde kommen.
-
Schöner Film von Mathew Farrell, in dem er den Bau eines Surfboards in Hollow-Wood-Bauweise Schritt für Schritt dokumentiert. Vom ausgedruckten Plan bis zur ersten Surfsession.
-
Der große Blank für den Mini-Malibu ist nun auch fertig. Die Hollow-Wood-Konstruktion wurde mit Decks aus dünnem Pappelsperrholz geschlossen. Nach der Pflicht kommt nun die Kür – die Verstärkung des Oberdecks, Endstücke aus Massivholz und eine abschließende Lage mit Nussbaum- oder Kirschbaumfurnier.
-
Zwischenstand bei den neuen Kite-Surfboards. Die beiden Blanks aus Pappelsperrholz sind fertig. Jetzt folgen die handwerklich komplexeren Schritte mit massiven Nose- und Tail-Blöcken, den Rails und die Verbundaufbauten der Decks. Und ganz spannend die Frage – wo landet man am Ende mit dem Gewicht.
-
Ein letzter Blick auf die Hollow-Wood-Skelette der neuen Surfboards bevor Ober- und Unterdecks verleimt werden. Von links nach rechts: Kompaktes Kitesurfboard mit Thruster-Finnensetup, schlankes Kitesurfboard mit Quad-Finnensetup, Mini-Malibu
-
Im Sommer plane ich eine längere SUP-Tour mit leichtem Gepäck. Dabei soll es von Kiel in Richtung Fehmarn gehen, immer an der Ostseeküste entlang. Das Gerüst für das benötigte Touring-SUP ist nun fertig. Im Nachfolgenden einige Fotos vom aktuellen Zwischenstand.
-
Passend zum vorherigen Artikel zum Bau einer Finne aus einem Bambus-Schneidebrett von IKEA, bauen in diesem Video zwei Jungs aus Queensland/Australien ein Surfboard komplett aus Bambus. Innengerüst, Decks und Rails der Hollow-Wood-Konstruktion werden dabei aus dünnen Bambusstreifen passend zusammen gefügt und verleimt. Im Film sieht man den ganzen Produktionsablauf von der Planung in Aku Shaper…